Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Development Engineer (m/w/d)
Als Development Engineer (m/w/d) in der Abteilung R&D Innovation gestaltest du aktiv die Zukunft unserer neurochirurgischen Produkte mit. Du arbeitest an der Schnittstelle von Hard- und Software, entwickelst neue Technologien und bringst sie vom ersten Prototyp bis zur Anwendung im OP. Mit deinem Know-how in Sensorik, Mikrocontrollern und Echtzeit-Datenverarbeitung treibst du innovative Lösungen voran und arbeitest dabei eng mit interdisziplinären Teams aus Medizintechnik, Software und Forschung zusammen.
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Integration von Kraftsensoren in medizinische Geräte
- Design und Optimierung elektronischer Schaltungen für präzise Signalverarbeitung
- Programmierung und Ansteuerung von Mikrocontrollern und Embedded-Systemen
- Entwicklung von Software für neuronavigationsbasierte Anwendungen
- Analyse und Optimierung von Sensorik und Algorithmen zur Echtzeit-Datenverarbeitung
- Integration und Validierung von Hardware- und Softwarelösungen in medizinischen Prototypen
- Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Neuronavigation und Medizintechnik
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Medizintechnik, Software, Hardware)
- Dokumentation, Präsentation und Publikation von Projektergebnissen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
- Erfahrung mit Kraftsensorik, Mikrocontrollern (z. B. ARM, STM32) und Embedded-Systemen
- Fundierte Kenntnisse in der Schaltungstechnik (Analog- und Digitalelektronik)
- Sicherer Umgang mit Softwareentwicklungstools und Programmiersprachen (z. B. C++, Python, MATLAB)
- Kenntnisse in der Neuronavigation, medizinischen Bildgebung oder Robotik von Vorteil
- Erfahrung mit Kommunikationsprotokollen (z. B. I2C, SPI, UART) wünschenswert
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Sportmöglichkeiten
- Hansefit-Mitgliedschaft
- Lease-a-Bike
- Sport-/ Yogaraum
Bewerben
Hybrides Arbeiten
Arbeitszeit
VollzeitStandorte
Bötzinger Str. 86, 79111 Freiburg, DeutschlandHybrides Arbeiten
Arbeitsverhältnis
FestanstellungModerner Arbeitsplatz
- Gestaltungsspielraum, flache Hierarchie, kurze Entscheidungswege und Austausch auf Augenhöhe
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Helle und moderne Besprechungs- und Rückzugsräume
- Betriebliche Altersvorsorge und ergonomischer Arbeitsplatz: höhenverstellbarer Tisch, Seh-, Hör-, Ergonomie-Tests
- Home-Office Möglichkeiten
- Teamevents und Unternehmensfeiern
- Frische Snacks (Obst, Gemüse, Nüsse) und Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)
- Wohlfühlort Freiburg
Optimale Verkehrsanbindung
- Bus und A5-Anschluss
- Parkmöglichkeiten für Auto und Rad an unserem Standort in Freiburg